Einkaufswagen

Kostenloser weltweiter Versand, Expressversand zuerst

Gehört Jianzhan zur Töpferei oder zum Porzellan?

Keramik, Töpferei, Porzellan - als Liebhaber von Jianzhan-Teebechern werden Ihnen diese Begriffe sicher häufig begegnen. Haben Sie sich jemals über die Unterschiede gewundert? Wird Jianzhan aus Keramik oder aus Porzellan hergestellt?

Aus historischer Sicht ist die Töpferei dem Porzellan so weit voraus, dass viele Menschen, die von der Töpferei beeinflusst wurden, die Eigenschaften der verschiedenen Tonarten nicht richtig unterscheiden können. In Verbindung mit den innovativen keramischen Brenntechniken der Neuzeit führt dies oft zu Verwirrung.

Gehört Jianzhan zur Töpferei oder zum Porzellan 04

1. Klare Definitionen:

1) Keramik ist ein breiter Begriff für verschiedene harte Produkte aus nichtmetallischen Werkstoffen.

2) Porzellan: Porzellan ist eine hochwertige Keramiksorte. Es wird in der Regel aus weißem oder fast weißem Ton hergestellt. Porzellan hat eine hohe Dichte und eine geringe Wasseraufnahme.

3) Töpferwaren: Töpferwaren sind keramische Erzeugnisse, die aus Ton hergestellt werden. Töpferwaren haben in der Regel eine geringere Dichte und eine höhere Wasseraufnahme als Porzellan.

2. Unterschiede zwischen Töpferware und Porzellan:

1) Verschiedene Rohstoffe:

Töpferwaren werden aus gewöhnlichem Ton hergestellt. Wenn er bei Temperaturen zwischen 800 und 900 °C gebrannt wird, wird er zu Töpferware. Wenn die Temperatur 1200°C erreicht, wird er nicht zu Porzellan, sondern schmilzt zu Glas.

Porzellan hingegen wird aus Kaolin-Ton hergestellt. Wenn es bei Temperaturen um 1300 °C gebrannt wird, erhält man Porzellan.

Gehört Jianzhan zur Töpferei oder zum Porzellan 05

2) Unterschiedlicher Eisengehalt:

Töpferwaren haben im Allgemeinen einen Eisengehalt von über 3%, während Porzellan in der Regel einen Eisengehalt von unter 3% aufweist.

3) Unterschiedliche Brenntemperaturen:

Die Brenntemperatur für Keramik ist im Allgemeinen niedriger als die für Porzellan und liegt zwischen unter 800°C und etwa 1100°C.

Für Porzellan sind höhere Brenntemperaturen erforderlich, meist über 1200 °C; einige können bis zu 1400 °C erreichen.

4) Unterschiedliche Verglasung:

Töpferwaren werden oft unglasiert gelassen oder mit Niedrigtemperaturglasuren glasiert, die bei niedrigeren Brenntemperaturen schmelzen.

Porzellan wird in der Regel sowohl mit Niedertemperatur- als auch mit Hochtemperaturglasuren glasiert.

5) Unterschiedliche Härte:

Töpferware ist relativ rau und hat eine höhere Wasseraufnahmefähigkeit. Sie hat eine geringere Härte bei niedrigeren Brenntemperaturen, und einige können sogar mit einem Stahlmesser zerkratzt werden.

Bei hohen Temperaturen gebrannt, ist Porzellan robust, dicht und nicht saugfähig. Beim Klopfen erzeugt es ein metallisches Geräusch.

3. Jianzhan Teetassen:

1) Glasur: Über 70% der Oberfläche von Jianzhan-Teebechern sind mit einer schwarzen Hochtemperaturglasur überzogen. In diesem Aspekt sind sie näher an Porzellan.

2) Brenntemperatur: Jianzhan Teetassen benötigen eine Brenntemperatur von 1300℃, um gebrannt und fertiggestellt zu werden, was sie dem Porzellan näher bringt.

3) Eisengehalt: Die Teetassen von Jianzhan haben einen Eisengehalt von 8%, was eher den Merkmalen von Töpferwaren entspricht.

4) Härte und Wasserabsorption: Jianzhan Teetassen sind robust, dicht und nicht saugfähig, was den Eigenschaften von Porzellan entspricht.

4. Kontroverse:

Professor Liu Tangshen von der Fudan-Universität ist der Ansicht, dass die Jianzhan-Teebecher aufgrund bestimmter Merkmale in eine Kategorie zwischen Keramik und Porzellan fallen. Steingut (炻器).

Der Schlüsselfaktor ist die Wasserabsorptionsrate, denn ein Merkmal von Porzellan ist die extrem geringe Wasserabsorption (modernes weißes Porzellan hat eine Absorptionsrate von unter 0,5%). Die Teetassen von Jianzhan hingegen haben eine Wasseraufnahme von weniger als oder gleich 5%. Nach keramischen Maßstäben sind sie daher eher dem Steinzeug (炻器) zuzuordnen.

5. Schlussfolgerung:

Heute wird allgemein angenommen, dass die Teetassen von Jianzhan zum schwarzen Porzellan gehören.auf der Grundlage der folgenden Aspekte:

1) Glasur: Jianzhan-Teebecher sind mit schwarzer Hochtemperaturglasur glasiert, die an Porzellan erinnert.
2) Brennverfahren: Derzeit werden Jianzhan-Teebecher bei Temperaturen von über 1300°C gebrannt. Wenn ein Wassertropfen auf den unglasierten Boden gegeben wird, zeigt er keine Anzeichen von Absorption, was auf eine gute Porzellanisierung hinweist.
3) Mikrogefüge: Töpferwaren und Porzellan weisen deutliche Unterschiede in Aussehen und Mikrostruktur auf. Jianzhan-Teebecher haben einen hohen Eisengehalt in ihrer Glasur und gehören zu einer Art Kalkglasur (Eisen-Kalzium-Kristallglasur).

Ein wichtiges Kriterium für die Identifizierung von Porzellan ist der Siliziumdioxidgehalt, und der Siliziumdioxidgehalt von Jianzhan-Teebechern ist näher am Porzellan.
4) Schwieriges Brennen: Das Brennen von Jianzhan-Teebechern wird durch mehrere Faktoren erschwert, was sie zu einem der schwierigsten monochromen Porzellane mit geringer Ausbeute macht.

Weltweiter Versand

Sichere Verpackung für alle Geruchsstoffe

Einfache Rückgabe innerhalb von 30 Tagen

30 Tage Geld-zurück-Garantie

Internationale Garantie

Wird im Land der Verwendung angeboten

100% Sicherer Checkout

PayPal